Die SBK heißt Sie zur Sommernacht herzlich Willkommen!
08. & 09. August 2025
Liebe Gäste, wir – die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) – freuen uns sehr, Sie zu zwei ganz besonderen Abenden an einem der eindrucksvollsten Orte unserer Region begrüßen zu dürfen. Die Sommernacht am Kaiserdom ist mehr als ein stimmungsvolles Fest – sie ist ein Ausdruck dessen, was die SBK aus tiefster Überzeugung lebt: Kultur sichtbar machen, Geschichte bewahren, Räume für Begegnung schaffen.
In diesem Jahr feiern wir gleich zwei Jubiläen: 900 Jahre Königswahl Lothars v. Süpplingenburg – ein Anlass, die Geschichte dieses bedeutenden Ortes zu würdigen – und 20 Jahre SBK – zwei Jahrzehnte voller Leidenschaft für Kultur, Denkmalpflege und das soziale Gefüge in unserer Region.
Als öffentlich-rechtliche Stiftung investieren wir gezielt und langfristig in den Erhalt unseres kulturellen Erbes: Wir fördern Kirchen, Klöster, historische Gebäude und Kunstprojekte, stärken das soziale Miteinander und ermöglichen kulturelle Erlebnisse für alle Generationen.
Die Sommernächte am Kaiserdom bringen all das in einzigartiger Weise zusammen: Musik, Licht, Atmosphäre – ein Fest für alle Sinne. Lassen Sie sich von künstlerischen Darbietungen verzaubern, genießen Sie kulinarische Vielfalt und erleben Sie die besondere Stimmung, wenn der Kaiserdom und der wunderschöne Berggarten im Licht der Sommerabenddämmerung erstrahlen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und werden Sie Teil dieses außergewöhnlichen Erlebnisses. Denn eines ist sicher: Diese Nächte werden unvergesslich – mit Ihnen!
Ihre Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Programm
Aquabella
Wie klingt die Liebe? Mit diesem Programm in zwanzig Sprachen besingt das rennommierte Vokalensemble Aquabella die schönsten und spannendsten Liebesgeschichten aus aller Welt. Mit ihrem einzigartigen Mix aus musikalischer Virtuosität und kulturellem Storytelling bringt Aquabella die Liebe in all ihren Facetten zum Klingen.
The Discovery
The Discovery – das ist Funk & Soul, das ist Cover, das ist very, very, very – Von absoluten Superhits über weniger bekannte B-Seiten hin zu One Hit Wonders. George Benson, Fat Boy Slim und Diana Ross bieten eine Überraschung für jeden Gast. Das Repertoire von The Discovery reicht von den frühen 60er Jahren bis in die 2000er.
Härtel / Trübsbach
Auf ihrem aktuellen Album „Great Again“, geben sich Stücke ganz unterschiedlicher Genres wie Volksmusik, Jazz und Funk die Hand. "Hütteneinsamkeit kann, wie es scheint, zu ungemein farbenreichen Klängen führen, bei denen sich die Lust der Spieler zu einer Lust der Hörer wandelt. Das ist Jazz, das ist alpenländischer Sound – und ist letzlich einfach Musik. Und zwar ungemein schöne!" (BR Klassik)
Funkbetrieb
Egal ob Funk, Brazilian Jazz oder Fusion, die Band "Funkbetrieb" bringt ein grooviges Programm auf die Bühne. Ob rockige Gitarren, jazzige Hörner oder singende Synthesizer, auf der jazzigen Klangpalette der 70er Jahre bleibt nichts unberührt.
Jack Haunt
Jack Haunt bringt den Sound der Straße an den Dom. Mit Liedern voller Fernweh, Lebensfreude und Poesie verwebt er Geschichten von seinen Reisen mit zeitlosen Melodien. Beim Sommerkonzert am Kaiserdom lädt der charismatische Weltreisende zu einer musikalischen Begegnung zwischen Himmel, Herz und Historie ein.
Clara Isenmann
In „Schoßzirkus” träumt eine junge Frau davon, beim Zirkus zu sein. Nachdem Marlene von der Zirkus-Kompanie nur Ablehnung erfährt, entdeckt sie eines Tages einen Zirkus unter ihrem Rock. Zu den Klängen ihres Akkordeons verwandelt sich der rote Samtrock in eNEU!ine beleuchtete Manege, ein sinnlich verrückter Zirkus des Lebens, in dem alles möglich scheint.
Tickets
Besuch & Einlass
Karten erhalten Sie online (bei Reservix) oder an den bekannten Vorverkaufsstellen bei Ihnen vor Ort (z. B. in Königslutter bei Sarinas Bücherparadies, ehem. Kolbe).
Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn können Sie ggf. noch verfügbare Restkarten an der Abendkasse erwerben. Dabei berechnen wir 2 € Abendkassenzuschlag je Karte. Es ist nur Kartenzahlung möglich. Wir weisen darauf hin, dass das Kontingent verfügbarer Karten gering ist. Veranstaltungstickets sind vom Umtausch- und Rückgaberecht ausgeschlossen.
Ein Ticket kostet 35 € im Vorverkauf, 15 € ermäßigt im Vorverkauf (für Kinder von 5 - 12 Jahren).
Parken
Bitte folgen Sie innerorts den Hinweisschildern zum AWO-Besucherparkplatz. Von dort führt ein Fußweg zum Kaiserdom.
Das Parken unmittelbar am Dom ist nicht möglich. Menschen, denen das Laufen schwer fällt, können vor Ort abgesetzt werden.
Einlass: 17:30 Uhr
Begrüßung: Fr. 08. August um 18:15 Uhr