40. Domkonzerte Königslutter 202110. September - 3. Oktober 2021
Sehr verehrtes Publikum, wegen der Corona-Krise pausiert unser Festival im Jahr 2020. Alle angekündigten Konzerte werden im September/Oktober des kommenden Jahres nachgeholt. Feiern Sie das 40-jährige Jubiläum der Domkonzerte Königslutter mit uns im
Die von Ihnen in diesem Jahr gekauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin mit gleicher Sitzplatzgarantie!
Wenn Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, wird Ihnen der reine Ticketpreis erstattet. Die Rückgabe Ihrer Karten ist an dem Verkaufsort möglich, der auf dem Ticket angegeben ist. Die Vorverkaufsstellen nehmen Ihre Karten bis zum 31.12.2020 entgegen.
Eine große Bitte: Geben Sie Ihre Tickets nur dann zurück, wenn es wirklich triftige Gründe gibt. Für uns als Veranstalter verursacht die Rückgabe hohe Kosten, da wir sowohl die Vorverkaufsgebühr (10%) als auch die System- und die Stornogebühr zu tragen haben. Daher freuen wir uns sehr, wenn es auch für Sie heißt "aufgeschoben ist nicht aufgehoben", denn jedes verkaufte Ticket sichert auch das Fortbestehen der Domkonzerte Königslutter. Darüber hinaus ist es ein Zeichen an die Künstler, die existenziell von der Corona-Krise betroffen sind, dass es trotz der Durststrecke in diesem Jahr Hoffnung auf eine künstlerische Zukunft gibt.
Freitag, 10. September 2021, 19:30 Uhr (ursprünglich: 08.09.2020) Cameron Carpenter: "All You Need is Bach"
Cameron Carpenter spielt an der International Touring Organ: Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung Cameron Carpenter ist derzeit nicht nur der bekannteste Organist der Welt, sondern auch ein Paradiesvogel. Haarfarben und Frisuren wechseln, die Garderobe ist schillernd. Geboren und ausgebildet in den USA lebt Carpenter inzwischen in Berlin, wo er als Artist in Residence beim Konzerthausorchester am Gendarmenmarkt tätig ist.
Schon als 11-Jähriger debütierte er mit der Gesamtaufführung des Wohltemperierten Klaviers, zwei Jahre später war er erstmals in Europa zu erleben. Er studierte Orgel und Komposition unter anderem an der Juilliard School in New York. Als einziger Organist bisher wurde er für den Grammy nominiert. 2012 erhielt er den Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festivals, 2015 erhielt er den ECHO Klassik als Instrumentalist des Jahres.
Seit 2014 spielt er auf der nach seinen Angaben von der Firma Marshall&Ogletree gebauten International Touring Organ (ITO). Damit ist er der einzige klassische Organist, der mit einem eigenen Instrument reist und unabhängig ist von vorhandenen Instrumenten und Kirchenräumen. Die ITO wird mit großen LKW transportiert und benötigt eine aufwändige technische Betreuung.
Tickets: Platzgruppe 2: 49,-€ Platzgruppe 3: 39,-€, ermäßigt für Schüler und Studenten: 30,-€ Platzgruppe 4: 29,-€, ermäßigt für Schüler und Studenten: 20,-€ Vorverkauf s. unten
Viva Voce - Ein Stück des Weges
Der Dom als einzigartiger "Klang-Raum" ist mit seiner individuellen Akustik ein wichtiger Bestandteil des Konzertes. Das Programm verbindet leicht mit nachdenklich, heiter mit gehaltvoll, geistlich mit weltlich. Songs der Beatles finden ebenso ihren Platz wie Gospels und Spirituals; Cover-Versionen von Chart-Hits rangieren gleichberechtigt neben Eigenkompositionen von VIVA VOCE – höchste Musikalität, grandiose Unterhaltung, professionelle Gesangskunst und eine gehörige Portion Gänsehautfeeling garantiert!
Tickets: 37,- / 27,- / 19,-€
Gipsy, Charme und Charisma
Gismo Graf Trio Gismo Graf ist der Shooting-Star des Gypsy Swing. Das Trio begeistert das Publikum beim Rheingau Musik Festival, beim Mozartfest in Würzburg und weit über Europas Grenzen hinaus. Stilistisch bewegen sich die drei Musiker virtuos zwischen Jazz, Gypsy, Bossa Nova und Pop. Dem Trio gelingt es, das Publikum von Stück zu Stück aufs Neue zu überraschen und es mit Ihrer Bühnenpräsenz und Spielfreude bis in die letzten Reihen zu begeistern.
Samstag, 25. September 2021, 19:30 Uhr Brass Around the World
Canadian Brass Jeder für sich ein Virtuose auf seinem Instrument, teilen die fünf Mitglieder ihre Begeisterung für den Bläserklang mit immer neuem Publikum. In den vergangenen Jahren füllten Canadian Brass Konzerthäuser in den USA, Kanada, Japan, China, Russland und Europa. Überall präsentieren sie sich als Meister der Blechbläser-Kunst, mit einzigartiger Bühnenpräsenz und einer aufregenden Mischung aus Hingabe, Spielfreude und Spontaneität. Canadian Brass verblüffen das Publikum immer wieder aufs Neue mit den ungeahnten Möglichkeiten ihrer Instrumente und humorvollem Entertainment.
Tickets: 37,- / 27,- / 19,-€ Vorverkauf s. unten
Sonntag, 26. September 2021, 17:00 Uhr (ursprünglich: 05.09.2020) Fantastische Brillanz
Weltberühmte junge Stimmen
Thomanerchor Leipzig, Leitung: Gotthold Schwarz Der Klang des Thomanerchores ist einzigartig, unverwechselbar und international berühmt. Regelmäßig füllen die Stimmen der jungen Sänger die Leipziger Thomaskirche bis auf den letzten Platz, zum Beispiel bei den Aufführungen von Bachs Passionen oder dem Weihnachtsoratorium. Aber auch bei ihren weltumspannenden Konzertreisen begeistern sie ihr Publikum. Gotthold Schwarz ist der 17. Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach.
Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufstellen in der Region, z.B. in - Königslutter: Buchhandlung Kolbe - Braunschweig:
ferner über www.reservix.de oder
Die Abendkasse öffnet jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn. Der Einlass ist 30 Minuten vor Beginn.
Beachten Sie bitte, dass direkt im Dom keine Toiletten vorhanden sind. Öffentliche WCs befinden sich am Domvorplatz sowie im 1. Stock des Museumsgebäudes neben dem Dom, dort jedoch ohne Fahrstuhl.
Veranstalter: Verein Domkonzerte Königslutter e.V.
Kontakt und weitere Informationen: Tel.: 05521 5610
Das Team der Domkonzerte freut sich auf Ihren Besuch!
Wir danken unseren Förderern:
|